„Der Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint."

Womöglich hast du schon des Öfteren von Regenbogenkindern gehört. Vielleicht gibt es ja sogar das ein oder andere Regenbogenkind in deinem Bekanntenkreis. Doch was genau versteht man eigentlich darunter?

Als Regenbogenkinder werden Kinder bezeichnet, die nach einem Sternenkind zur Welt kommen. Sie sind ganz besondere kleine Menschen, denn sie werden geboren, nachdem ihre Eltern bereits einen schweren Verlust erlitten haben. Der Begriff Regenbogenkind ist dabei symbolisch zu verstehen: Nach einem heftigen Sturm zeigt sich oft ein Regenbogen. So wie ein Regenbogen nach dunklen Wolken Hoffnung und Licht bringt, treten auch Regenbogenkinder in das Leben ihrer Eltern – als Folgewunder nach einer besonders schweren Zeit. Sie schaffen es, wieder Freude und Glück in den Alltag der Familie zu bringen und machen das Leben für ihre Eltern wieder lebenswert. 

Oft werden Regenbogenkinder als sehr fröhliche und zufriedene Kinder beschrieben, die ihren Familien die Sonnenseiten des Lebens zeigen. Häufig besteht auch eine ganz besondere Verbindung zwischen dem Regenbogenkind und dem Sternenkind. Für viele Eltern bedeutet es Trost, zu spüren, dass das verlorene Kind weiterhin Teil der Familie ist und sein Geschwisterchen als Regenbogenkind mit einer Extraportion Liebe und Hoffnung ins Leben begleitet.

Wenn dich Themen rund um Sternenkinder und Regenbogenkinder interessieren, dann verfolge gerne meine weiteren Blogbeiträge. Ich möchte hier Raum schaffen für Wissen, Austausch, ehrliches Mitfühlen und liebevolles Erinnern.