Regenbogenbabys sind ganz besondere Kinder. Sie kommen nach einem Sturm der Trauer und schenken ihren Eltern wieder Hoffnung und Licht. Ihre bloße Existenz ist ein wahres Wunder und bedeutet für viele Familien den lang ersehnten Neuanfang nach einer schweren Zeit. Doch wusstest du, dass es für diese besonderen Kinder auch einen eigenen internationalen Gedenktag gibt?
Der Regenbogenbaby-Tag wird jedes Jahr am 22. August gefeiert. An diesem Tag gedenken Familien weltweit ihren verstorbenen Kindern und feiern gleichzeitig die Anwesenheit ihres Regenbogenbabys – ihres Folgewunders.
Ein Regenbogenbaby ist ein Kind, das in eine Familie geboren wird, die zuvor eine Totgeburt, Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft oder den Tod eines Säuglings erlebt hat. Die Schwangerschaft nach solch einem Verlust ist geprägt von starken Emotionen: Angst, Schuldgefühlen, Furcht, aber auch unendlicher Freude und tief empfundener Heilung. Der Name „Regenbogen“ beschreibt dabei die Fähigkeit des Kindes, nach dem emotionalen Sturm des Verlustes wieder Optimismus, Licht und Erleichterung in das Leben seiner Eltern zu bringen. Wie ein Regenbogen nach dunklen Wolken erscheint, so zaubert ein Regenbogenbaby nach einer Zeit voller Tränen wieder ein Lächeln ins Gesicht seiner Familie.
Obwohl es Regenbogenbabys schon immer gab, ist der Feiertag zu ihrer Ehrung noch relativ neu. Erst 2018 wurde der Regenbogenbaby-Tag von der Wohltätigkeitsorganisation „What The Fertility“, gegründet von Alexis DelChiaro, ins Leben gerufen. Sie wollte diesen Tag nutzen, um Regenbogenbabys zu ehren, betroffenen Eltern Hoffnung zu schenken und auf den oft unsichtbaren Schmerz aufmerksam zu machen, den viele Familien mit sich tragen.
Der Verlust eines Kindes wird oft mit einem Sturm der Trauer und Verzweiflung verglichen. Ein Regenbogenbaby ist das herbeigesehnte Wunder nach diesem Sturm. Es symbolisiert Liebe, Hoffnung und Neuanfang – Gefühle, die viele Eltern nach dem Verlust kaum noch für möglich gehalten hätten.Über Regenbogenbabys zu sprechen, ist wichtig. Es zeigt verwaisten Eltern, dass sie nicht allein sind und dass es auch nach den dunkelsten Tagen wieder Momente des Lichts geben kann. Genau aus diesem Grund wurde der Regenbogenbaby-Tag zu einem internationalen Feiertag erklärt, um das Bewusstsein zu stärken und betroffenen Familien Mut zu machen.
Wenn du mehr über Sternenkinder, Regenbogenbabys und den Umgang mit Trauer erfahren möchtest, dann lies gerne meine weiteren Blogbeiträge. Ich möchte dir Wissen, Trost, Hoffnung und ehrliche Einblicke in diese Themen schenken, die oft noch viel zu wenig Raum in unserer Gesellschaft erhalten.