„Es gibt keine Spuren, die zu klein sind, um Eindruck auf dieser Welt zu hinterlassen.“

Wenn Eltern ihr geliebtes Kind verlieren, ist es schwer, ihnen gegenüberzutreten und die richtigen Worte zu finden. Aus Hilflosigkeit oder Unsicherheit werden dann oft Sätze gesagt, die gut gemeint sind, aber in Wahrheit tief verletzen.

Hier findest du eine Liste von Aussagen, die du gegenüber Eltern von Sternenkindern vermeiden solltest:

* "Vielleicht war es nicht der richtige Zeitpunkt."
* "Wahrscheinlich sollte es nicht sein."
* "Ihr habt das Kind ja noch nicht kennengelernt."
* "Ihr seid ja noch jung."
* "Ihr habt ja noch weitere Kinder."
* "Es ist besser so."
* "Wer weiß, was euch dadurch erspart bleibt."
* "Es war bestimmt für etwas gut."
* "Aber es war ja auch krank."
* "Das war ja noch gar kein richtiges Kind."
* "Das Kind sah eh noch unreif aus."
* "Zum Glück war es noch so früh und nicht erst, wenn das Kind da ist."
* "Wenigstens habt ihr es vorher gewusst."
* "Zumindest habt ihr schon ein Kind."
* "Anderen geht es noch schlechter."
* "Ihr müsst jetzt loslassen und nach vorne schauen."
* "Aber Eltern seid ihr jetzt ja keine mehr."
* "Ihr könnt ja einfach schnell ein neues Kind bekommen."
* "Die Zeit heilt alle Wunden."
* "Wenn man damit nicht umgehen kann, sollte man keine Kinder bekommen."
* "Jetzt könnt ihr weiter eure Freiheiten genießen."
* "Nach Regen kommt auch wieder Sonnenschein."
* "Ihr verbringt zuviel Zeit auf dem Friedhof."
* "Trauert ihr etwa immer noch?"

* "Seid ihr inzwischen darüber hinweg?"
* "Das Leben geht weiter."
* "Ihr habt ja noch länger die Möglichkeit Kinder zu bekommen."
* "Alles wird wieder gut."
* "Andere schaffen das doch auch."
* "Das wird euch für euer weiteres Leben stärken."
* "Versucht euch abzulenken und macht doch erst mal Urlaub."
* "Ich weiß genau, wie ihr euch fühlt."
* "Beim nächsten Mal klappt es bestimmt."
* "Du bekommst ja jetzt ein neues Kind, dann ist alles wieder gut."
* "Immerhin - es gibt Familien, die können gar keine Kinder bekommen."
* "Es hätte doch noch schlimmer kommen können."
* "Jetzt ist es dann aber auch wieder gut."
* "So etwas passiert euch nicht noch einmal."

Hinter diesen Aussagen steckt meist keine böse Absicht. Viele Menschen möchten einfach Trost spenden oder versuchen, die Situation rational zu erklären. Doch solche Phrasen sprechen den Schmerz der Eltern ab, werten die Bedeutung ihres Kindes ab oder setzen sie unter Druck, „schneller“ zu trauern, loszulassen oder zu funktionieren. Besonders Sätze wie „Ihr müsst jetzt…“ oder „Ihr dürft nicht…“ sind problematisch. Jeder Mensch trauert anders. Auch Sternenkindeltern brauchen Raum, Zeit und Verständnis, um ihren eigenen Weg im Umgang mit diesem unvorstellbaren Schicksalsschlag zu finden.

Manchmal sind stille Gesten, ein offenes Ohr oder ehrliche Worte wie „Ich weiß nicht, was ich sagen soll, aber ich bin da“ hilfreicher als jede Floskel. Dein Mitfühlen ohne Belehrung oder Bewertung ist das größte Geschenk in dieser Zeit.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du Sternenkindeltern liebevoll und respektvoll begleiten kannst, dann lies gerne meine kommenden Blogbeiträge. Ich möchte dir hier Raum geben für echte Worte, ehrliches Mitfühlen und ein sensibles Miteinander – auch in den dunkelsten Stunden.